Alle Beiträge von mietschulden

Mietschulden: Mietbetrug durch Mietnomaden


Mietnomaden sind für Vermieter ein großes Problem

Mietschulden: Der Schutz vor Mietnomaden ist nicht einfach und führt geradewegs zu Mietschulden. Hier heisst es schnell reagieren!
Mietschulden: Der Schutz vor Mietnomaden ist nicht einfach und führt geradewegs zu Mietschulden. Hier heisst es schnell reagieren!
Ein nicht zu vernachlässigendes Problem entsteht für den Geldbeutel des Vermieters immer öfter durch die sogenannten Mietnomaden. Dies sind im allgemeinen Sprachgebrauch Menschen, die eine Wohnung oder Immobilie anmieten, einziehen, aber meistens nach einer gewissen Zeit keine Miete mehr bezahlen. War eine Räumungsklage, meist nach langer Zeit, erfolgreich, ziehen die Mieter weiter um dasselbe Spiel von neuem zu beginnen.

Leider gibt es zu diesem Thema keine statistischen Werte, viele Vermieter schämen sich, auf solche Mieter hereingefallen zu sein, andere scheuen einen langen Rechtstreit. Mietschulden: Mietbetrug durch Mietnomaden weiterlesen

Mietschulden: Mietminderung


Manche Wohnungsmängel können zu einer Mietminderung führen

Mietminderung: Waagschale des Rechtes
Mietminderung: Waagschale des Rechtes
Der Mietvertrag ist unterschrieben, Vermieter und Mieter sind beide zufrieden. Das könnte natürlich wunderschön sein, aber die Wirklichkeit ist oft so, dass die angemietete Wohnung mit der Zeit oder auch sofort subjektiv oder objektiv gewisse Mängel aufweist. Manche Dinge entwickeln sich auch erst im Laufe der Zeit, so kann zum Beispiel eine funktionierende Heizung mit der Zeit defekt werden. Nun hat der Mieter mit dem Mietvertrag eine mängelfreie Wohnung übernommen, und möchte natürlich diese Wohnung in diesem Zustand während des gesamten Mietverhältnisses nutzen. Auch der Vermieter hat natürlich ein Interesse daran, dass die Wohnung Mängel frei bleibt und er die Gesamtdauer des Mietverhältnisses die geschuldete Miete erhält. Mietschulden: Mietminderung weiterlesen

Fragen und Antworten zum Thema Mietschulden


Oft gestellte Fragen rund um das Thema Mietschulden

mietschulden-IMGP0282-800Zum Thema Mietschulden geistern viele Pseudowahrheiten durchs Internet. Nicht jeder der sich berufen fühlt, dazu einen Kommentar abzugeben, liegt damit auch richtig. Auf alle Fälle ist das Thema ein konfliktträchtiges, sowohl für Mieter als auch für Vermieter, sollte es zu Mietschulden kommen. Deshalb helfen hier nur Fakten. Anhand von typischen und oft gestellten Fragen beantworten wir wichtige Fragen und stellen so etwas mehr Transparenz in dem Thema her. Fragen und Antworten zum Thema Mietschulden weiterlesen

Der Mieter zahlt die Miete nicht


Mietschulden: Was tun, wenn der Mieter seine Miete nicht bezahlt?

Mietschulden-info-200Bis jetzt hat ihr Mieter immer pünktlich bezahlt, die Miete war immer zum 3. Werktag im Monat auf Ihrem Konto. Aber in diesem Monat fehlt der Mieteingang auf Ihrem Konto. Das sind sie von ihrem Mieter gar nicht gewohnt. Sie wissen nicht, weshalb es zu diesem Mietausfall kam, ob der Mieter gar zahlungsunfähig ist? Es gibt natürlich eine Fülle von Gründen, weshalb es zu einer Zahlungsverzögerung oder zu einem Zahlungsausfall kommt. Was also sollen sie tun? Der Mieter zahlt die Miete nicht weiterlesen

Mietminderung: Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts wegen Mängeln der Wohnung setzt vorherige Mangelanzeige voraus


Mietminderung: Mieter muss den Wohnungsmangel vor der Minderung der Miete an den Vermieter gemeldet haben

bgh-schild-160Der Bundesgerichtshof hat in einem Verfahren zur Thematik am 3. November 2010 entschieden: Der Mieter kann wegen eines Mangels der Wohnung, von dem der Vermieter keine Kenntnis hat, ein Zurückbehaltungsrecht erst an den Mieten geltend machen, die fällig werden, nachdem der Mieter dem Vermieter den Mangel angezeigt hat. Mietminderung: Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts wegen Mängeln der Wohnung setzt vorherige Mangelanzeige voraus weiterlesen

Mietschulden sinken um 2,2 Prozent auf 402 Millionen Euro


Mietschulden der organisierten Wohnungsunternehmen erneut gesunken

Mietschulden GdW-2014Berlin – Die rund 3.000 im GdW organisierten Wohnungsunternehmen verzeichnen im Jahr 2014 erneut einen Rückgang bei den Mietschulden. Diese sind bundesweit um 2,2 Prozent auf 402 Mio. Euro gesunken. Damit ist es den Unternehmen gelungen, die Mietschulden seit dem Jahr 2003 (757 Mio. Euro) um 355 Mio. Euro zu reduzieren. Das ist ein Rückgang um rund 47 Prozent. Mietschulden sinken um 2,2 Prozent auf 402 Millionen Euro weiterlesen

Mietschulden: Was tun?


Mietschulden: Drohender Wohnungsverlust – jetzt ist guter Rat teuer.

Eines der größten Probleme zwischen Mieter und Vermieter sind aufgelaufene Mietschulden. Zwei Monatsmieten im Rückstand führen in aller Regel dazu, dass der Vermieter fristlos kündigen kann. Jetzt ist guter Rat teuer. Zumeist laufen Mietschulden auf, wenn sich die Lebensumstände, in denen der Mieter lebt, verschlechtern. Häufig ist das eine Arbeitslosigkeit, Scheidung oder sonstige negative Entwicklungen im Leben des Mieters. Wie kann jetzt der Wohnungsverlust vermieden werden und was soll der Mieter tun um nicht in die Obdachlosigkeit abzurutschen. Mietschulden: Was tun? weiterlesen

Mietschulden im Ausland eintreiben


Mietschulden: Schuldner ins Ausland verzogen – Mietschulden im Ausland eintreiben

Dass jemand alle Brücken abbricht und seinen Schulden adieu sagt, indem er ins Ausland zieht, kommt öfter vor als gedacht. Selbstverständlich bleiben da auch schnell einige tausend Euro an Mietschulden in Deutschland zurück. Nun ist guter Rat teuer und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn oft gibt es im Ausland eine völlig andere Rechtslage oder zumindest kulturelle Unterscheidungen. Wir gehen davon aus, dass bereits ein gerichtlicher Titel vorliegt. In diesem Fall hat die EU Erleichterungen zur Beitreibung von Forderungen innerhalb der EU geschaffen. Trotzdem gibt es hier weiter sehr große Unterschiede. Der Verfasser hat einige Zeit im EU-Staat Zypern gelebt; in Zypern gibt es zum Beispiel keine Möglichkeit einer Bonitätsprüfung und auch Inkasso ist nur sehr beschränkt möglich. Mietschulden im Ausland eintreiben weiterlesen

Mietschulden eintreiben: Kreative Methoden


Mietschulden eintreiben: Kreative Methoden zur Realisierung?

motorsäge-DSCF3617-200Ihr Mieter bezahlt seit einer Weile seine Miete nicht, die Mietschulden steigen und Sie haben keine Idee, wie Sie an Ihre Miete kommen? Das treibt Ihnen die Zornesröte ins Gesicht und Sie suchen nach Methoden, um die Mieter endlich zum Zahlen zu bewegen. Jede kreative und ungewöhnliche Idee ist willkommen, um dem Problem beizukommen. Mietschulden eintreiben: Kreative Methoden weiterlesen

Mietschulden – Eintreiben durch Strom abstellen?


Mietschulden – unter welchen Umständen darf der Vermieter Heizung, Strom und Wasser abstellen?

Der Kuchen halb gebacken, die Waschmaschine läuft nicht mehr, dann schauen wir doch mal bei den Nachbarn, da war alles in Ordnung. Der Vermieter hatte wohl die Sicherung rausgedreht, weil die Miete nicht überwiesen worden war. Nun das Reindrehen geht ganz einfach und der Strom ist wieder da.
Nächster Monat, dasselbe Spiel, nur diesmal war der Sicherungskasten verschlossen und verplombt. Trotz Adventszeit war das Leben im Kerzenschein irgendwie nicht so prickelnd. Mietschulden – Eintreiben durch Strom abstellen? weiterlesen